Pruße

Pruße
Pru|ße, der; -n, -n meist Plural (alte Bezeichnung für Preuße [Angehöriger eines zu den baltischen Völkern gehörenden Stammes])

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaffeerösterei August Münchhausen — Die Kaffeerösterei August Münchhausen besteht seit 1935. Von einst über 200 Kaffeeröstereien in Bremen ist sie, mit vielen alten Details, als letzte traditionelle Rösterei fast unverändert erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Lohr am Main — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Prusen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Prussen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Pruzzen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün …   Deutsch Wikipedia

  • Lohr — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Name = Lohr a.Main Wappen = Lohr Wappen.svg lat deg = 49 |lat min = 59 |lat sec = 37 lon deg = 09 |lon min = 34 |lon sec = 42 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Unterfranken Landkreis = Main… …   Wikipedia

  • 1283 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | ► ◄◄ | ◄ | 1279 | 1280 | 1281 | 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert von Prag — Adalbert von Prag, Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Adalbert, Teil d …   Deutsch Wikipedia

  • Ahlten — Stadt Lehrte Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bretke — Johannes Bretke (auch Bretkus, Johann Bretke, litauisch: Jonas Bretkūnas, * 1536 in Bammeln bei Friedland (Herzogtum Preußen); † 1602 in Königsberg) war ein evangelischer Pastor. Er übersetzte die Bibel ins Litauische, war der Autor von zwölf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”